Was ist eine elektrische Zahnbürste?
Gesunde, glänzende Zähne sind für viele Menschen wichtig. Darüber hinaus sollte jeder der Zahnpflege besondere Aufmerksamkeit schenken. Schmerzen, Entzündungen und andere gesundheitliche Probleme werden durch unzureichende Zahnpflege, falsche Zahnstellung und Zahnfleischentzündungen verursacht. Dank Oral-B Elektrozahnbürsten mit Zahnpflegezubehör und Kinder-Elektrobürsten gelingt professionelles Zähneputzen zu Hause einfacher.
Was ist Gingivitis?Im Lateinischen heißt die KrankheitRechtsGingivitis. Sie wird hauptsächlich durch Stoffwechselprodukte von Bakterien (Plaque) verursacht, die den Zahnfleischsaum besiedeln. Gingivitis ist durch Schwellungen und Zahnfleischbluten gekennzeichnet.
Wie werden Oral-B-Zahnbürsten hergestellt und welche Arten gibt es?
Konstruktiv bestehen Oral-B-Zahnbürsten meist aus zwei Teilen: einem Handteil und einem Bürstenkopf mit beweglichem Bürstenkopf. Für die nötige Energie sorgt ein wiederaufladbarer Akku. Statt kreisender Putzbewegungen aus dem Handgelenk sind voreingestellte Programme dafür verantwortlich, wie schnell und oft der Bürstenkopf zwischen Zähnen und Zahnfleisch rotiert und wie Plaque und Speisereste entfernt werden.
Je nach Modell können die Akkus über die mitgelieferte Ladestation mit Netzkabel oder über das USB-Kabel aufgeladen werden. Für Verbindungen überUSBSmartphones, Tablets oder Powerbanks sorgen für die nötige Energie. Die Möglichkeit, die Oral-B-Zahnbürste über einen USB-Anschluss aufzuladen, ist eine praktische Option, insbesondere wenn Sie unterwegs sind. Es gibt drei Haupttypen elektrischer Zahnbürsten von Oral-B: Neben der elektrischen Zahnbürste stehen Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten zur Auswahl:
- Klassische elektrische Zahnbürsten von Oral-B mit rundem Bürstenkopf führen eine rotierende Bewegung aus, bei der der Bürstenkopf in einer halbkreisförmigen Bewegung hin und her schwingt und teilweise pulsiert.
- Schallzahnbürsten von Oral-BrenZähne mithilfe von Vibrationen und Schallwellenemission. Bei diesen Modellen erzeugt der Schallwandler hohe Rotationsfrequenzen zwischen 250 und 300 Hertz. Einheitenlaufenbez-Elektromotoren
- Ultraschallzahnbürsten können Schwingungen oberhalb des Frequenzbereichs von 300 Hertz erzeugen, Hochleistungsprodukte erreichen bis zu zwei Millionen Schwingungen pro Minute. Durch die Vibrationen wird die Flüssigkeit im Mund bewegt und durch die auf die Zähne aufgetragene spezielle Zahnpasta entstehen Blasen. Das Zerplatzen von Blasen soll die Zähne sehr gründlich reinigen.
Wie effektiv sind elektrische Zahnbürsten?InBewertung der Studiensituationzu diesem Thema führten zu einer um 36 bis 76 Prozent geringeren Nutzung elektrischer ZahnbürstenPlaketteals bei der Verwendung von Handzahnbürsten. Andere Studien zeigten kleinere Unterschiede – auch bei der Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen. Eine Vielzahl klinischer Studien belegen jedoch laut diesem Artikel, dass es vielen Menschen mit einer elektrischen Zahnbürste leichter fällt, ihre Mundhygieneziele schneller, komfortabler und mit weniger Nebenwirkungen zu erreichen. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass es auch mit einer Handzahnbürste möglich ist, die Zahngesundheit zu erhalten.
Wie gut ist die elektrische Zahnbürste von Oral-B im Vergleich zu einer normalen Zahnbürste?
War vor einigen Jahren noch die klassische Zahnbürste das Mittel der Wahl, so sieht das heute etwas anders aus. In immer mehr Haushalten kommt eine moderne, elektrische Zahnbürste von Oral-B oder anderen Herstellern zum Einsatz. Das Angebot an elektrisch angetriebenen Modellen auf dem Markt ist in den letzten Jahren gewachsen. Dank der großen Auswahl gibt es für nahezu jeden Geschmack und Bedarf die passende Zahnbürste. Ob und wie sehr die elektrische Variante der Zahnbürste, egal ob von Oral-B oder anderen Herstellern, besser ist als die klassische Bürste, ist immer noch umstritten.
Einerseits zeigt sich, dass eine elektrische Zahnbürste für sehr saubere Zähne sorgt. Zudem decken moderne Geräte beim Putzen gleichzeitig mehr Bereiche ab, als dies mit einer normalen Zahnbürste möglich ist. Gerade bei der Plaqueentfernung ist eine elektrische Zahnbürste im Vorteil. Wesentlich gründlicher und umfassender gelingt die Plaqueentfernung mit einer elektrischen Zahnbürste. Darüber hinaus lohnt es sich, in eine gute Zahnpasta zu investieren. In Kombination mit einer guten Zahnpasta müssen schnelle, dauerhafte und gute Ergebnisse erzielt werden.
Kein Umstieg auf eine elektrische Zahnbürste nötig:Die gute Pflege der eigenen Zähne hängt nicht nur von der Wahl der richtigen Zahnbürste ab, sondern auch von der regelmäßigen Reinigung und anderen Faktoren. So beschreibt Stiftung Warentest in einem ausführlichen Artikel:was für gesunde Zähne notwendig ist. Daher ist es für eine gründliche Zahnpflege nicht notwendig, auf eine elektrische Bürste umzusteigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit einer normalen Handzahnbürste zufrieden sind.
Vor- und Nachteile der elektrischen Zahnbürsten von Oral-B
Je nach Modell bieten elektrische Zahnbürsten von Oral-B eine Reihe von Vorteilen gegenüber Handzahnbürsten. Es gibt auch einige Nachteile. Die folgende Übersicht liefert relevante Informationen:
- Gründlichere, schonendere und gleichmäßigere Reinigung
- Eingebauter 2-Minuten-Timer
- Hinweis zum Wechsel des Reinigungsbereichs
- Druckkontrolle zum Schutz des Zahnfleisches
- Kleine Bürstenköpfe und leicht zu manövrieren
- Flexibilität durch unterschiedliche Reinigungsmethoden
- Es stehen verschiedene Bürstenköpfe zur Verfügung
- Geräte und Bürstenköpfe sind teilweise teuer
- Stromanschluss erforderlich
Sollten Sie sich für eine elektrische oder manuelle Zahnbürste entscheiden?
Im Durchschnitt nutzt jeder zweite Deutsche täglich eine elektrische Zahnbürste. Zahnärzte und Krankenkassen weisen immer wieder darauf hin, dass die Zahnpflege mit Elektrobürsten besser, effektiver und schonender sein muss. Darüber hinaus erleichtern Elektrobürsten älteren Menschen die richtige Reinigung und führen Kinder an die wichtige und richtige Körperpflege heran. Gerade bei Kindern ist jedoch nicht nur die richtige Bürste und Zahnbürste ausschlaggebend für die Gesundheit der Zähne, sondern auch die Wahl der Zahnpasta, wie zTestirao Stiftung Warentestzeigt an.
Der Preis ist kein starkes Argument mehr gegen eine elektrische Zahnbürste. Denn elektrische Zahnbürsten sind, wie die meisten Elektrogeräte, in der Anschaffung immer günstiger. Darüber hinaus kann eine Handzahnbürste verschiedene Funktionen nicht bieten – etwa einen 2-Minuten-Timer, der den Wechsel des Kieferquadranten anzeigt, oder einen automatischen Andruck. Fazit: Wer sich um die Gesundheit seiner Zähne kümmert, trifft nach Ansicht vieler Experten mit einer elektrischen Zahnbürste letztlich die bessere Wahl.
Allerdings kommt es nicht nur auf die Wahl der richtigen Zahnbürste an, sondern auch auf die richtige Technik beim Zähneputzen mit dieser Bürste. Im Video erklärt der Zahnarzt die richtige Putztechnik mit Schallzahnbürsten und rotierenden Schwingzahnbürsten und verrät, welche Fehler es zu vermeiden gilt:
Akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um YouTube-Videos zu laden.
Akzeptiere Marketingcookies
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Oral-B-Zahnbürsten?
Bei den Oral-B-Modellen gibt es zwei Haupttypen elektrischer Zahnbürsten. Eine rotierende Zahnbürste ist eine oszillierend rotierende Rundbürste, die hin und her schwingt und teilweise pulsiert. Die Schallzahnbürste mit länglichem Kopf bewegt sich seitlich. Wenn es vibriert, sendet es eine Schallwelle aus. Eine Untergruppe sind Oral-B Schallzahnbürsten mit Ultraschalltechnologie. Im Folgenden erklären wir die drei Arten mit ihren Vor- und Nachteilen.
rotierende Zahnbürste
Die Elektrobürste wird von einem Motor angetrieben, der die Bürsten in Rotation versetzt. Runde Bürstenköpfe bewegen sich um die eigene Achse. Beim Reinigen ändern die Borsten ihre Richtung und erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 9.600 Umdrehungen pro Minute. Durch leichten Druck auf die Borsten spreizen sie sich ein wenig und erreichen den Zahnfleischrand. Das Ergebnis ist deutlich besser als mit einer Handzahnbürste.
- Reinigt durch Druck durch Rotationen und Pulsationen
- Frequenzen von 3000 bis 9600 Umdrehungen pro Minute
- Gründliche Reinigung – jeder Zahn wird einzeln gewaschen
- Effizientere Reinigung als mit einer Handzahnbürste
- Einfach zu bedienen und per Knopfdruck zu starten
- Höherer Kaufpreis je nach Modell
- Beim Reinigen der Hände sind kreisende Bewegungen notwendig
Schallzahnbürste
Die Bewegungen des Bürstenkopfes sind der Hauptunterschied zwischen den beiden Zahnbürstentypen. Der meist ovale Bürstenkopf der Schallzahnbürste vibriert seitlich und wird von einem Schallwandler angetrieben. Im Gegensatz zum Elektromotor einer elektrischen Zahnbürste liegt der Vorteil in einer höheren Vibrationsfrequenz. Schallzahnbürsten erzeugen zwischen 30.000 und 40.000 Bewegungen pro Minute und das Putzen dauert kürzer. Das Zähneputzen erfolgt ohne Druck von Zahn zu Zahn.
- Ovaler, größerer Bürstenkopf – ähnlich einer Handzahnbürste
- Oszillierende Bewegungen ohne Druck
- Höhere Vibrationsfrequenz bis etwa 40.000 Vibrationen pro Minute
- Reinigt größere Flächen schneller
- Interdentalreinigung
- Keine Handgesten erforderlich
- Höherer Anschaffungspreis je nach Ausstattung und Wahl des Reinigungsprogramms
- Für Ersatzbürsten fallen laufende Kosten an
- Ein anfängliches Brennen bei der ersten Anwendung ist nicht auszuschließen
Schallzahnbürste mit Ultraschall
Eine Weiterentwicklung der Schallzahnbürste ist die Zahnbürste mit Ultraschalltechnologie. Erzeugt bis zu 1,8 Millionen Vibrationen pro Minute. Anstelle des üblichen Bürstenkopfes verwenden einige Modelle einen kleinen Schwamm oder Stab. Für die Verwendung einer Ultraschallzahnbürste ist eine spezielle Zahnpasta erforderlich, um die vibrierenden Schaumblasen aufzubrechen und so die Zähne zu reinigen. Die Reinigung erfolgt sanft und sorgfältig.
- Reinigung mit höchster Geschwindigkeit
- Spezialbürstenkopf für gründliche Zahnhygiene
- putz dir die Zähne,Rechtsund Sprache
- Sanfte Reinigung
- Hoher Kaufpreis
- Eine spezielle Zahnpasta ist erforderlich
Welche Features und Funktionen bieten mir Oral-B Zahnbürsten?
Die Putzbedürfnisse variieren von Person zu Person. Durch die Auswahl von Funktionen, Programmen und Ausstattung entscheidet er, ob die elektrische Zahnbürste Oral-B den gewünschten Anforderungen gerecht wird oder nicht. Nachfolgend erläutern wir die Hauptfunktionen, die elektrische Zahnbürsten von Oral-B je nach Modell haben können.
Verschiedene Reinigungsprogramme
- Tägliche Reinigung:Es handelt sich um ein Basisprogramm, das in allen elektrischen Zahnbürsten von Oral-B integriert ist. Der Reinigungsmodus ist für die Grundreinigung der Zähne zuständig und für den täglichen Gebrauch gedacht.
- Gummischutz:Das Programm dient der Stimulation und Massage des Zahnfleisches. Einige Modelle sind mit einem Druckregler ausgestattet. Wird zu viel Druck ausgeübt, reduziert der Sensor die Geschwindigkeit. Dadurch wird empfindliches Zahnfleisch vor Entzündungen und Rissen geschützt.
- Sensibler Modus:ArbeitsweiseEmpfindlichbietet eine niedrigere Rotationsgeschwindigkeit, was ein schonenderes Putzen empfindlicher Zähne und Bereiche ermöglichen soll.
- aufhellen:Das Variieren der verschiedenen Geschwindigkeitsstufen im Modus soll dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und die Zähne sichtbar aufzuhellen.
- Gründliche Reinigung:Eine längere Gesamtputzzeit von 3 Minuten soll eine noch gründlichere Reinigung der Zähne ermöglichen. Die 45-Sekunden-Intervalle sollen gute Reinigungsergebnisse in allen Kieferquadranten gewährleisten.
- Zungenreinigung:Dies ist eine besondere Art, Plaque von der Zunge zu entfernen. Gut zu wissen: Ein weißer Belag auf der Zunge ist in der Regel kein Grund zur Sorge, sondern ein Zeichen dafür, dass der Magen die Nahrung richtig verdaut. Tipps für mehrSprachliche Reinigungsoptionenes gibt einen Zahnarzt.
Nicht alle Reinigungsmethoden sind notwendig:Eine tägliche Reinigungsroutine ist für jede elektrische Zahnbürste unerlässlich. Rechtshänderschutz und Sensitivmodus sind in ihrer Funktion sehr ähnlich. Die Tiefenreinigungsmethode zur täglichen Zahnreinigung ist nicht zwingend erforderlich.
Runde Bürstenköpfe für eine gründliche Zahn-für-Zahn-Reinigung
Es ist eine große Auswahl an Oral-B-Ersatzbürstenköpfen erhältlich. Abgesehen von der Form gibt es deutliche Unterschiede im Preis. Die dynamische 3D-Reinigungstechnologie in vielen Oral-B-Zahnbürsten dient der gründlichen Reinigung von Zähnen und Zwischenräumen. Die runden Bürstenköpfe decken jeden Zahn einzeln ab und entfernen laut Hersteller bis zu 100 Prozent mehrPlaketteals eine herkömmliche Handzahnbürste. Zur oszillierenden Bewegung des Pinsels kommt eine Pulsation hinzu.
Ovale Version für größere Flächen:Neben der runden Zahnbürste gibt es auch ovale Oral-B-Bürstenköpfe. Sie müssen es ermöglichen, größere Gebiete auf einmal zu erreichen. Diese Art von Bürste soll effektiv gegen Plaque und Zahnstein helfen.
Die große Auswahl an Bürstenköpfen von Oral-B ist auf die individuellen Zahnreinigungsbedürfnisse zugeschnitten. Einige Bürsten haben ihre Vorteile bei der Reinigung von Lücken, während andere dies fördernZahnaufhellung. Vor allem im Preis gibt es große Unterschiede. Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile des runden Bürstenkopfes im Vergleich zur ovalen Variante:
- Kompaktes und dynamisches Design
- Putzen Sie jeden Zahn einzeln
- Kreisförmige Drehbewegung während der Reinigung
- Erhältlich in verschiedenen Preisklassen
- Für Kinder geeignet
- Es reinigt nicht vollständig
- Die Reinigung dauert länger als bei ovalen Bürstenköpfen
Leistungsstarke Oral-B-Akkus
Die in Oral-B-Zahnbürsten verwendeten Batterien sollen je nach Modell bis zu 2 Wochen halten. Das Aufladen einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B ist nicht teuer – der Energieverbrauch soll bei rund 4 Euro pro Jahr liegen. Die Akkus in den Geräten sind nicht austauschbar, und wenn einer kaputt geht, muss man meist eine neue elektrische Zahnbürste kaufen.
2-minütige Reinigungsstunden
Der integrierte Timer der meisten elektrischen Zahnbürsten von Oral-B ist eine nützliche Funktion, die das tägliche Zähneputzen verbessern soll. Der Timer gehört zu den Standardfunktionen der elektrischen Zahnbürsten von Oral-B mit visueller Andruckkontrolle. Die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 Minuten soll ein effektives Reinigungsergebnis fördern. Darüber hinaus verfügen die meisten Oral-B-Modelle über automatische Intervalle. Die Zahnbürste vibriert alle 30 Sekunden und ist so konzipiert, dass sie alle Teile des Mundes gleichzeitig putzt.
Druckkontrolle für gesundes Zahnfleisch
Die Funktion soll vor übermäßigem Druck auf die Zähne beim Zähneputzen warnen. Dadurch sollen Schäden, insbesondere am Zahnfleisch, vermieden werden. Bei zu hohem Druck leuchten die Kontrollleuchten aufPulsationenHör auf damitRechtsbeschützen. Einige Modelle der Oral-B-Zahnbürsten verfügen über eine visuelle AndruckkontrolleLED-Diodeo.ä.
ladeindikatorlys
Ein grünes Licht während des Ladevorgangs zeigt an, ob das Handstück in der Ladestation geladen wird. Dadurch ist sichtbar, wann die elektrische Zahnbürste neue Energie benötigt oder vollständig aufgeladen ist.
Moderne Technologie – individuelles Zähneputzen mit Bluetooth
Die neuesten Oral-B-Zahnbürsten sind bereitBluetoothmit Ihrem Smartphone verbinden. Dies soll eine personalisierte Zahnpflege ermöglichen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit dieser Funktion können Sie individuelles Feedback in Echtzeit direkt über eine App auf dem Bildschirm Ihres Smartphones verfolgen. Es muss auch Hilfestellung bieten, um beispielsweise die empfohlene Reinigungszeit einzuhalten.
Positionserkennung
Die Funktion erinnert daran, keinen Bereich im Mund zu verpassen und soll daran erinnern, schwer erreichbare Stellen zu putzen. Die Positionserkennung funktioniert über eine Anwendung.
Worauf sollte ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B achten?
Im Internet und im Elektrofachhandel gibt es eine große Auswahl an elektrischen Zahnbürsten von Oral-B. Wir empfehlen Ihnen, sich Zeit zu nehmen und alle Optionen und Ihre eigenen Anforderungen zu prüfen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kaufmerkmale zusammengefasst:
- Welche Technologie sollte die elektrische Zahnbürste Oral-B verwenden?Auf dem Markt sind rotierend-oszillierende Modelle und Schallzahnbürsten erhältlich. Die erste Variante hat sich inzwischen bewährt und gilt als zuverlässig. Darüber hinaus sind einige dieser Modelle deutlich günstiger als Schallzahnbürsten von Oral-B. Die Reibung der Borsten belastet ihnRechtsund die Zähne sind nachweislich stärker als Schallzahnbürsten, die auch bessere Reinigungsergebnisse erzielen sollen. Darüber hinaus gibt es moderne Ultraschallzahnbürsten von Oral-B, die eine gute Reinigung bieten, aber teuer sind.
- Mit oder ohne Stunden?Die meisten elektrischen Zahnbürsten von Oral-B sind mit einem 2-Minuten-Timer ausgestattet. Andere Modelle arbeiten auch mit einem 30-Sekunden-Timer, der die Veränderung des Reinigungsbereichs anzeigt. Das Modell ohne Stunden wird von Menschen gewählt, die sich lieber auf ihr eigenes Zeitgefühl verlassen möchten. Allerdings kann das subjektive Zeitempfinden täuschen. Wer beim Zähneputzen nicht auf die Uhr schauen möchte, greift zu einem Modell mit Timer.
- Druckkontrolle:Neben der Reinigungsdauer bietet Oral-B auch elektronische Hilfsmittel zur Steuerung der Reinigungsintensität. Die automatische Druckkontrolle reagiert, wenn zu viel Druck auf das Zahnfleisch oder die Zähne ausgeübt wird – wahlweise mit einem optischen oder akustischen Signal. In diesem Fall wird normalerweise die Reinigungsgeschwindigkeit verringert. Die Funktion ist für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch interessant.
- Batterielebensdauer:Für Menschen, die viel unterwegs sind und möglicherweise nicht immer eine Steckdose in der Nähe haben, ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Aspekt. Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) sind etwas schwächer als Lithium-Ionen-Akkus. Oral-B-Zahnbürsten mit NiMH-Akkus halten in der Regel 7 Tage, bevor eine neue Ladung erforderlich ist. Laut Hersteller können elektrische Zahnbürsten mit Lithium-Ionen-Akkus bis zu 2 Wochen halten.
Es ist gut zu wissen:Die Haltbarkeit des Akkus hängt hauptsächlich von der individuellen Nutzung des Geräts ab. Bei der angegebenen maximalen Akkulaufzeit geht der Hersteller davon aus, dass die Zahnbürste zweimal täglich für 2 Minuten genutzt wird. Modelle mit Lithium-Ionen-Akku werden anderen Modellen vorgezogen. Die Technik ist moderner, die Akkus halten länger und sind generell langlebiger.
Verschiedene Reinigungsmethoden:Der Standardmodus erfüllt in der Regel seinen Zweck der gründlichen täglichen Zahnpflege. Den Zweck weiterer Betriebsarten haben wir bereits beschrieben.
- Ein Set mit einem oder zwei Handstücken?Zweihandsets eignen sich nicht nur für Paare. Es kann praktisch sein, wenn Sie eine Zahnbürste zu Hause verwenden und die andere auf Reisen oder in den Urlaub mitnehmen.
- Wasserabweisend:Manche Menschen putzen ihre Zähne lieber unter der Dusche oder im Bad. Bei einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B ohne IP-Schutz besteht die Gefahr, dass die Bürste kaputt geht. Wenn Sie eine elektrische Zahnbürste wie beschrieben verwenden möchten, achten Sie darauf, dass diese IP-konform istStärke des Schutzes IPX7ist zertifiziert.
- Verschiedenes Bürstenzubehör:Für welche Art von Oral-B-Bürstenkopf Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen sowie der von Ihnen gewählten Arbeitstechnologie ab. Die Schallzahnbürste hat einen längeren Bürstenkopf. Hingegen sind die Bürstenköpfe rotierender Zahnbürsten kleiner, dafür aber meist höher. Wenn Sie längliche, große Bürstenköpfe bevorzugen, ist eine Schallzahnbürste die richtige Wahl. Die größeren Reinigungsköpfe der Schallbürste decken bei gleicher Reinigungszeit eine größere Oberfläche der Zähne ab. Der kleinere, oszillierende Rundbürstenkopf hingegen ist so konzipiert, dass er auch schwer zugängliche Stellen im Mund erreicht.
Wichtig:Bürstenköpfe sind oft nicht mit Handstücken aller Hersteller kompatibel. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf genau zu prüfen, welche Bürstenköpfe Oral-B anbietet und mit welchen Modellen diese kompatibel sind.
Welche elektrische Zahnbürste von Oral-B ist die richtige für mich?
Die Wahl der richtigen elektrischen Zahnbürste hängt von den persönlichen Erwartungen ab:
- Für die tägliche Zahnreinigung:Jedes Oral-B-Gerät verfügt über die Grundfunktion für die tägliche Zahnreinigung. Empfehlenswert ist eine Oral-B Zahnbürste mit mindestens zwei Putzprogrammen.
- Für farbige Zähne:In diesem Fall sollte die Wahl auf ein Modell fallen, das mit Reinigungsprogrammen wie Tiefenreinigung, Aufhellung und Zungenreinigung ausgestattet ist.
- Für empfindliches Zahnfleisch:Zu sensibelRechtsoder sogar einer Parodontitis ist es sinnvoll, sich für eine elektrische Zahnbürste von Oral-B mit Zahnfleischreinigungsprogramm zu entscheiden oder bei einer empfindlichen Erkrankung. Wichtig ist auch die Verwendung eines weichen Bürstenkopfes.
Was ist eine Parodontitis?Parodontitis, medizinisch Parodontitis, ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Unbehandelt kommt es unweigerlich zu einem Zahnfleischrückgang, der im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann.
- Für Reisende und alle, die viel unterwegs sind:Die gut ausgestattete Oral-B Reisetasche ist eine gute Wahl für alle, die viel unterwegs sind. Der USB-Anschluss ermöglicht das gleichzeitige Laden eines Smartphones und einer Zahnbürste. Der Stecker ist grundsätzlich mit allen Oral-B-Bürstenköpfen außer Pulsonic kompatibel.
- Für Technikliebhaber:Wenn das auf Sie zutrifft, sollten Sie sich eine elektrische Zahnbürste von Oral-B mit integrierter Zahnbürste kaufenBluetoothwählen. Auf diese Weise kann der Reinigungserfolg digital überwacht und die Zahnpflege personalisiert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Für wen sind elektrische Zahnbürsten von Oral-B geeignet?
Elektrische Zahnbürsten eignen sich für alle, die Wert auf gepflegte und gesunde Zähne legen. Elektrische Zahnbürsten können eine gute und wirksame Hilfe sein, wenn Ihre Zähne durch Tee, Kaffee oder Nikotin stark verfärbt sind. Je nach Modell vibrieren die Borsten bis zu 60.000 Mal pro Minute und können Ablagerungen auch an schwer zugänglichen Stellen lösen. Lehrbürsten dienen dazu, Zähne zu polieren und unschöne Verfärbungen zu entfernen. Die Schallbürsten von Oral-B sind besonders schonend für Zähne und Zahnfleisch, da sie die Zähne beim Putzen kaum berühren.
Schonende Reinigung:sterbenKrankenversicherung für Technikerweist darauf hin, dass bei der elektrischen Reinigung weniger Druck auf die Zähne ausgeübt wirdRechtsBewegung, die Reinigungsmängel und Zahnfleischreizungen reduziert. Dies ist wichtig für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch und empfindlichen Zähnen.
Sind elektrische Kinderzahnbürsten sinnvoll?
Einige Hersteller bieten sogar spezielle Modelle für kleine Kinderhände an. Schon im frühen Kindesalter spielt die Zahnhygiene bei Kindern eine wichtige Rolle. Ab dem ersten Milchzahn gilt immer: Zähneputzen nicht vergessen. Die meisten Kinder können ihre Zähne erst im Schulalter richtig putzen. Bis dahin bleibt es die Aufgabe der Eltern, sich um die Milchzähne der kleinen Kinder zu kümmern und sie an das Zähneputzen heranzuführen. Denn die meisten Kinder verfügen noch nicht über ausreichende motorische Fähigkeiten, um alle Zähne gründlich zu putzen.
Elektrische Zahnbürsten für Kinder können bei der von Zahnärzten empfohlenen gründlichen Zahnpflege helfen. Die meisten Kinderzahnbürsten verfügen über einen 2-Minuten-Timer und einen Quadranten-Timer, um den Kleinen das Zähneputzen zu erleichtern. Je nach Version spielen die Geräte nach Ablauf der 2 Minuten Musik ab. Je nach Modell können elektrische Zahnbürsten von Oral-B ab einem Alter von 3 Jahren verwendet werden.
Für Kinder geeignete Modelle:Oral-B Kinderzahnbürsten sind oft bunt, was schon Vierjährige zum Zähneputzen motiviert. Einige Hersteller haben spezielleAnwendungenfür Kinder, mit denen sie die richtige Mundhygiene erlernen können.
Wie benutzt man eine elektrische Zahnbürste richtig?
Um die Vorteile einer elektrischen Zahnbürste nutzen zu können, müssen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Zahnbürste erlernen. Normalerweise hilft es, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen. Es gibt mehrere Grundregeln, die den Umgang mit einer elektrischen Zahnbürste erleichtern:
- Wählen Sie das gewünschte Reinigungsprogramm.
- Bevor Sie Zahnpasta auftragen, befeuchten Sie den Bürstenkopf und führen Sie ihn in Ihren Mund ein, bevor Sie die Bürste einschalten. Andernfalls läuft die Zahnpasta bereits vor der Reinigung über das Badezimmer.
- Platzieren Sie nun die Bürste leicht schräg zum Zahnfleischrand.
- Beachten Sie beim Zähneputzen die 2-Minuten-Regel und putzen Sie jeden Quadranten 30 Sekunden lang.
- Reinigen Sie den Bürstenkopf nach dem Zähneputzen gründlich mit warmem Wasser.
Wie sind die Quadranten bei menschlichen Zähnen unterteilt?
Das menschliche Gebiss ist in vier Quadranten unterteilt. Sie sind von rechts oben nach links oben und von links unten nach rechts unten mit Nummern gekennzeichnet:
- Rechter Oberkiefer = erster Quadrant
- Oberkiefer links = zweiter Quadrant
- Unterkiefer links = dritter Quadrant
- Unterkiefer rechts = vierter Quadrant
Richtige Reinigungstechnik – so funktioniert es
Die richtige Putztechnik ist für gesunde und belastbare Zähne unerlässlich und sieht so aus:
- Die wichtigste Regel beim Zähneputzen lautet: „Von Rot zu Weiß“. Dies ist unabhängig von der verwendeten Zahnbürste – ob es sich um eine Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste von Oral-B handelt. Der Weg führt immer wegRechtsgegen die Zähne und niemals umgekehrt.
Zahnärzte empfehlen die sogenannte Bass- oder Schütteltechnik:Setzen Sie den Pinsel zunächst schräg zum Zahnfleischrand an. Durch leichtes Schütteln werden zunächst Speisereste aus den rechten Taschen und Zahnbelag gelöst. Bewegen Sie die Bürste dann in Richtung der Zähne, um die Bakterien effektiv zu entfernen.
- Beim Zähneputzen spielt der Druck des Bürstenkopfes eine wichtige Rolle. Ist der Druck zu hoch, werden Zähne und Zahnfleisch unnötig belastet. Dadurch kann der Zahnschmelz angegriffen werden.
- Anwendung des KAI-Prinzips: Zahnärzte empfehlen, zunächst die Kauflächen (K) gründlich zu reinigen. Dann folgt die äußere (A) Windung und schließlich die innere (I) Zahn für Zahn.
- Reinigen Sie die Löcher: Diese Bereiche müssen täglich gereinigt werden, da sich dort lästige Bakterien vermehren. Im Gegensatz zu einer Handzahnbürste gelangen elektrische Zahnbürsten meist problemlos in die Löcher. Wenn Sie Probleme haben, kann Zahnseide helfen.
- Zur Interdentalpflege eignen sich auch Zahnnadeln oder ZahnspangenInterdentalbürsten. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Anwendung erfolgt wie eine normale Zahnbürste: mit Wasser und bei Bedarf mit Zahnpasta. Eine weitere Alternative zur Reinigung der Mundhöhle bieten Mundduschen.
Ein Zahnarzt erklärt, warum eine falsche Putztechnik zu freiliegenden Zahnhälsen führen kann und wie man es richtig macht:
Akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um YouTube-Videos zu laden.
Akzeptiere Marketingcookies
Oral-B und andere bekannte Marken und Hersteller von elektrischen Zahnbürsten
Die Marke Oral-B geht zurück auf den Zahnarzt in Kalifornien und den Zahnarzt Dr. Robert William Hutson ist zurück. 1949 entwickelte er eine neuartige Zahnbürste mit weichen, abgerundeten Borsten. 1951 gründete er zusammen mit Paul E. Bahr und John Murphy in Santa Clara/USA die Oral B Company. „Oral“ bedeutet auf Lateinisch „Mund“, und die ursprüngliche Abkürzung B-60 steht für die Anzahl der Pinsel.
In den 1950er Jahren verkaufte das Unternehmen bereits mehr als 5 Millionen Zahnbürsten pro Jahr. In den 1960er Jahren hatten sich die Gründer aus ihrem Unternehmen zurückgezogen und Oral-B wechselte mehrmals den Besitzer. 1984 wurde die Marke Oral-B vom Rasiererhersteller Gillette aufgekauft. Das Unternehmen Braun entwickelte 1963 die erste elektrische Zahnbürste, seit 1991 werden beide Marken – Oral-B und Braun – gemeinsam genutzt: Braun produziert elektrische Zahnbürsten und Oral-B-Bürstenzubehör.
Weitere Marken und Hersteller:Neben Oral-B gibt es viele weitere Anbieter elektrischer Zahnbürsten, darunter Philips, AEG, Sonicare, Meridol und Grundig.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Zahnbürsten von Oral-B
Woher weiß ich, ob meine Oral-B-Zahnbürste aufgeladen wird?
Nicht alle Modelle verfügen über eine Ladeanzeige. Dies erschwert die Steuerung des Ladevorgangs des Geräts. Nach 30 Minuten Ladezeit ist es sinnvoll, die Zahnbürste aus dem Ladegerät zu nehmen und einzuschalten. Wenn es funktioniert, schalten Sie die Bürste wieder aus und lassen Sie sie volle 16 Stunden in der Ladestation. So lange dauert es durchschnittlich, bis eine elektrische Zahnbürste von Oral-B vollständig aufgeladen ist. Schalten Sie die Zahnbürste vor dem Laden immer aus.
Benötige ich bei einer elektrischen Zahnbürste eine spezielle Zahnpasta?
Gewöhnliche Zahnpasta reicht aus. Für einige Ultraschallbürsten werden spezielle Zahnpasten empfohlen. Sie müssen stets die Anweisungen des Herstellers befolgen.
Was ist eine elektrische Zahnbürste mit Implantaten bzwSellerieempfohlen?
Für Implantate oder Zahnspangen empfehlen Zahnärzte eine Schallzahnbürste. Sie soll sanfter und schonender reinigen als eine rotierende Zahnbürste. Bei Bedarf ist es notwendig, sich von einem Zahnarzt beraten zu lassen.
Wie lange kann ich die elektrische Zahnbürste aufladen?
Je nach Modell sollte das vollständige Aufladen einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B 14 bis 22 Stunden dauern. Die Energie sollte dann – bei zweimal täglicher Anwendung für 2 Minuten – 5 bis 14 Tage anhalten.
Kann ich meine elektrische Zahnbürste von Oral-B im Ausland verwenden?
Oral-B-Geräte verfügen über regionalspezifische Ladegeräte. Für den Einsatz im Ausland benötigen Sie einen Spannungswandler, einen Steckeradapter oder beides. Es kommt immer auf das Reiseziel an. Mit dem Steckeradapter lässt sich das Gerät an eine Landsteckdose mit anderer Spannung anschließen und der Spannungswandler verändert die elektrische Leistung an der Stromquelle.
Was bedeutet das rote Licht an meiner elektrischen Zahnbürste von Oral-B?
Dies kann einen der folgenden Gründe haben:
- Einige Oral-B-Modelle verfügen über eine visuelle Druckkontrolle. Bei zu hohem Druck leuchtet die Anzeige auf. Bleibt der Druckregler eingeschaltet, befindet sich möglicherweise zu viel Zahnpasta um den Metallstift, an dem der Bürstenkopf befestigt ist. Daher müssen die Metallnadel und die Bürste nach der Reinigung immer gründlich gereinigt werden.
- Ein rotes Licht in der Nähe der Unterseite des Griffs kann ein Hinweis auf niedrigen Batteriestand sein. Diese Anzeige leuchtet, wenn der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss.
Gibt es runde Bürstenköpfe für Schallzahnbürsten?
Der Hersteller rät davon ab, runde Bürstenköpfe auf Schallzahnbürsten zu setzen. Dies liegt an den unterschiedlichen Bewegungen der runden und ovalen Bürstenköpfe. Beim Kauf von Ersatzbürsten ist es immer wichtig, darauf zu achten, für welche Art von Elektrobürste das Produkt beworben wird.
Sind Oral-B-Zahnbürsten wasserdicht?
Zu. Alle Modelle sind Aftermarket-ModelleIPX7wasserdicht und kann beispielsweise unter der Dusche verwendet werden.
Gibt es elektrische Zahnbürsten von Oral-B für Zahnersatz?
Auf Zahnprothesen kann sich wie auf natürlichen Zähnen Plaque bilden. Damit Zahnprothesen langfristig weiß und glänzend bleiben, ist eine tägliche Reinigung notwendig. Die Reinigung der Prothese erfolgt vorzugsweise mit einer speziell entwickelten Bürste über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Sollte die Prothese versehentlich herunterfallen, bleibt sie unbeschädigt. Spülen Sie die Prothese gründlich mit warmem Wasser ab, um Speisereste zu entfernen – am besten nach jeder Mahlzeit.
Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Bürsten und Zahnersatz:Laut Oral-B muss zusammen mit Zahnersatz eine spezielle Bürste verwendet werden, um alle Oberflächen sanft zu reinigen. Darüber hinaus rät der Hersteller von der Verwendung herkömmlicher Zahnpasta oder aggressiver Reinigungsmittel wie Bleichmittel oder Seife ab und empfiehlt stattdessen Prothesenreiniger. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der Prothese beschädigt oder zerkratzt wird. Dadurch können sich Bakterien ansammeln, die einen unangenehmen Geruch verursachen.
Hat Stiftung Warentest elektrische Zahnbürsten von Oral-B getestet?
Im Januar 2023 hat Stiftung Warentest 74 elektrische Zahnbürsten getestet, darunter Modelle von Oral-B. Dazu gehören oszillierend-rotierende Bürsten, Schallzahnbürsten und Modelle für Kinder.Finden Sie sich hier wiederweitere Informationen dazu.
Im Jahr 2019 haben Experten der Stiftung Warentest auch Ersatzbürsten für einige führende Hersteller getestet. Experten untersuchten acht verschiedene Produkte im Labor. Dazu gehören Zahnbürstenköpfe für Braun Oral-B und Philips Sonicare. Detaillierte Testergebnisse sind gegen eine geringe Gebühr erhältlichauf dieser Website.
Ein weiterer Test der Verbraucherorganisation liefert Testergebnisse für insgesamt 45 Universal-Zahnpasten. Der Test wurde zuletzt im Mai 2023 aktualisiert. Bei Interesse finden Sie hier alle Informationenhier verfügbar.
Testet Öko-Test elektrische Zahnbürsten von Oral-B?
Öko-Test hat die elektrischen Zahnbürsten von Oral-B noch nicht getestet. Dennoch liefert das Verbrauchermagazin eine interessante Analyse der Vor- und Nachteile elektrischer Zahnbürsten. Im Jahr 2015 hat Öko-Test elektrische Zahnbürsten für Kinder getestet und untersucht, ob die abgespielte Musik Kinder zum Zähneputzen anregt und wie kindgerecht die Geräte sind. Getestet wurden sieben Kinderzahnbürsten und acht Bürstenzubehörteile. Was haben die Tester herausgefunden?können Sie hier nachlesen.
Im Mai 2023 fand ein weiterer Test elektrischer Kinderzahnbürsten statt. Öko-Testexperten testeten 11 Produkte und bewerteten vier davon mit „gut“ oder „sehr gut“. Viele der getesteten elektrischen Kinderzahnbürsten wurden wegen ihrer geringen Robustheit kritisiert, da sie nach dem Falltest irreparable Schäden erlitten. Weitere Kritikpunkte waren die geringe Qualität der Borsten oder die geringe Effizienz des Akkus. Zu den getesteten Zahnbürsten gehörten auch zwei Oral-B-Einheiten. Ihr Testergebnis und weitere Informationenfinden Sie hier.
Ab Dezember 2022 gibt es auch einen Zahnseidentest. Öko-Test hat 43 Zahnseiden getestet, davon erhielten 14 die beste Bewertung. Die Testdetails sindhier gegen Gebühr erhältlich. Bei Interesse gibt es auch einen Test von 48 Zahnpasten aus dem Juni 2023können Sie hier sehen. Wenn Sie sich für den aktuellen Kinderzahnpasta-Test interessieren, werden Sie hier fündigauf dieser Seitedetaillierte Tests.
Wörterbuch
Anwendung
Die Abkürzung steht für Anwendungssoftware. Hierbei handelt es sich um ein Computerprogramm oder eine Anwendungssoftware zur Erweiterung der Funktionen eines Smartphones, Tablets oder Personalcomputers. Durch den Einsatz der entsprechenden Anwendung ist es beispielsweise möglich, bestimmte Geräte wie eine Kamera oder eine elektrische Zahnbürste zu steuern oder effizienter zu nutzen.
Bluetooth
Hierbei handelt es sich um einen Industriestandard, der in den 1990er Jahren von der Bluetooth Special Interest Group für die Übertragung von Daten über kurze Distanzen zwischen Geräten mittels Funktechnologie entwickelt wurde. Punkt-zu-Punkt-Funkübertragungen sind z.B. möglich. Bei Oral-B-Zahnbürsten kommt Bluetooth unter anderem für die Kommunikation zwischen Smartphone und Handstück zum Einsatz.
CrossAction
Die Oral-B CrossAction-Bürstenköpfe sind für eine präzise Reinigung abgewinkelt. Jeder Bürstenkopf deckt mit seinen Borsten in einem Winkel von 16 Grad einen einzelnen Zahn ab.
Frequenz
Unter Frequenz versteht man die Anzahl der periodischen, wiederholten Vibrationen oder Schwingungen in einer bestimmten Zeit. Die Frequenz wird in Hertz-Einheiten angegeben.
IPX7
Alle Oral-B-Zahnbürsten sind gegen Wasser geschützt, was durch das IPX7-Zertifikat bestätigt wird – Schutz gegen zeitweiliges Eintauchen in Wasser.
LED
LED ist eine Abkürzung für Light Emitting Diode. LEDs leuchten in verschiedenen Farben und gelten als sparsam, schlagfest und langlebig.
Lithium-Ionen-Akku
Hierbei handelt es sich um eine Primärzelle, die Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet. Lithium-Ionen-Batterien sind wiederaufladbar und haben eine hohe Energiedichte. Bei gleicher Größe und gleichem Gewicht können sie fast doppelt so viel Energie speichern wie eine Nickel-Metallhydrid-Batterie. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien laden Lithium-Ionen-Batterien schneller, halten länger und bieten eine höhere Leistungsdichte bei geringerem Gewicht.
Schwingung
Oszillation bedeutet Schwingungen. Hierbei handelt es sich um Schwankungen, die sich bei bestimmten Systemzustandsvariablen im Laufe der Zeit wiederholen. Oszillierend-rotierende Bürsten verfügen meist über kleinere, runde Bürstenköpfe und reinigen die Zähne beispielsweise mit 8000 oszillierenden Kreisbewegungen pro Minute.
Plakette
Plaque, der sich auf den Zahnoberflächen ansammelt – hauptsächlich in den Backenzahnspalten, zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrandes. Plaque besteht größtenteils aus Bakterien und kann mit der Zeit auch zu unschönen Verfärbungen führen.
Puls
Das bedeutet, dass sich der Bürstenkopf sehr schnell hin und her bewegt – auf die Zähne zu und von ihnen weg.
Empfindlich
Bei den elektrischen Zahnbürsten von Oral-B gibt es eine sensible Funktionsweise, bei der die Bürste die Zähne sanft und ohne großen Druck reinigen muss. Das Sensitivprogramm soll Zähne und Zahnfleisch schützen.
USB
Die Abkürzung steht für Universal Serial Bus und bezeichnet das serielle Bussystem. Es dient zum Anschluss verschiedener Geräte, die über einen USB-Anschluss verfügen. Über ein USB-Kabel ist es beispielsweise möglich, akkubetriebene Geräte an einem geeigneten Ladegerät aufzuladen. Entsprechend ausgestattete Einheiten erkennen sich automatisch.
Rechts
Dies ist ein Teil des Parodontiums. Das Zahnfleisch sorgt für eine sichere Verankerung der Zähne im Kiefer. Seine Aufgabe besteht auch darin, die Zahnwurzel vor Krankheitserregern zu schützen und das Eindringen von Fremdkörpern in die Zähne zu verhindern.
Sellerie
Dieses Dentalgerät dient der Korrektur der Fehlstellung von Kiefer und Zähnen. Eine Behandlung ist bei jedem Zahnarzt möglich.
Weitere interessante Fragen
Welche elektrischen Zahnbürsten von Oral-B sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
FAQs
Welche Zahnbürste ist die beste 2023? ›
- Testsieger. Philips Sonicare DiamondClean 9400. 199,99 € Zum Angebot.
- -38% Preistipp. Silk'n Schallzahnbürste SonicYou. ...
- Schallzahnbürste. Philips Sonicare ProtectiveClean 4300. 64,99 € ...
- -39% App-Funktion. ORAL-B Genius X Elektrische Zahnbürste.
ORAL-B iO SERIES 9N
Erneut überzeugt bei Stiftung Warentest eine elektrische Zahnbürste von Oral-B. Die Oral-B iO Series 9N wurde mit GUT getestet. Sie besticht durch smarte Technologie, revolutionären Magnetantrieb und individualisierbare Reinigung.
Die Oral-B CrossAction ist die einzige Aufsteckbürste, die von der Stiftung Warentest für die Zahnreinigung ein "Gut (1,8)" bekam. Alle anderen erreichten nur ein "Befriedigend". Für die Handhabung bekam die Oral-B CrossAction ein "Gut (2,2)" und für die Haltbarkeit sogar ein "Sehr gut (0,9)".
Welche Oral-B reinigt am besten? ›Die beste für die meisten ist die Oral-B Pro 3 3000 von Braun. Sie reinigt die Zähne gründlich und ist nicht zu teuer in der Anschaffung.
Welche elektrische Zahnbürste ist laut Stiftung Warentest die beste? ›Das erfreuliche Ergebnis: Viele der elektrischen Zahnbürsten konnten im Test überzeugen – unabhängig von ihrem Preis. Zum Testsieger und somit zur aktuell besten elektrischen Zahnbürste wurde die Philips Sonicare 9400* gekürt. Eine viel günstigere Alternative ist die Braun Oral-B Pro 3 3000*.
Was ist besser Schall oder rotierende Zahnbürste? ›Durch Ihren größeren Bürstenkopf kann eine Schallzahnbürste mehr Zähne auf einmal reinigen, als eine rotierende Zahnbürste. Eine Schallzahnbürste ist sanfter zum Zahnfleisch, da sie kaum angedrückt werden muss und eignet sich daher besonders für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch.
Welche Oral-B ist die neuste? ›Deshalb haben wir 2020 die Oral-B iO™ Serie auf den Markt gebracht: unsere neueste Generation elektrischer Zahnbürsten, die einzigartige Mikrovibrationen mit dem runden Bürstenkopf von Oral-B verbindet. Für ein sensationell sauberes Mundgefühl und 100 % gesünderes Zahnfleisch in einer Woche.
Welche schallzahnbürste ist besser Philips oder Oral-B? ›Das Testergebnis: Die Philips Sonicare DiamondClean schneidet mit der Note "gut (1,9)" fast genauso gut ab wie der Testsieger von 2021 und landet damit unter den neu getesteten Modellen ganz vorn. Die Schallzahnbürste teilt sich mit der Genius X von Oral-B den insgesamt zweiten Platz.
Welche elektrische Zahnbürste ist am effektivsten? ›Bemerkenswert: Auf dem ersten Platz landete erneut die Philips Sonicare 9900 Prestige, die bereits im Jahr 2021 ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Die Tester attestieren ihr eine sehr gute Leistung bei der Zahnreinigung und eine gute Handhabung.
Welche Zahnbürste reinigt am besten die Zwischenräume? ›Die Schallzahnbürste
Mit bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute sorgen Schall- und Ultraschallzahnbürsten für eine optimale und gründliche Reinigung, ohne Zähne und Zahnfleisch zu verletzen. Auch die Zahnzwischenräume werden mit den Schallzahnbürsten sehr gut gereinigt.
Welche Oral-B Aufsteckbürste ist die weichste? ›
Die Oral-B Pulsonic Sensitive Aufsteckbürste ist die weichste Pulsonic Aufsteckbürste für eine sanfte Reinigung.
Ist die Oral-B iO 9 eine schallzahnbürste? ›Ist die iO eine Schallzahnbürste? Die Zahnbürsten der Oral-B iO sind keine Schallzahnbürsten.
Welche Oral-B bei Zahnfleischproblemen? ›Vorbeugen und schützen können Zahnbürsten wir die Oral-B Genius 10000. Zur gezielten Vorbeugung von Zahnfleischproblemen hat Oral-B einen Zahnfleischschutz-Assistenten für das Zahnputzsystem „Genius“ entwickelt: Die elektrische Zahnbürste „Genius 10000“ arbeitet über ein Smartphone mit der Oral-B „App 5.1“.
Wie gut ist Oral-B Professional? ›Oral-B PRO-REPAIR ist „SEHR GUT“
In den Kategorien „Kariesprophylaxe durch Fluorid“, „Entfernung von Verfärbungen“ sowie „Verpackung“ erhält sie jeweils die Note „SEHR GUT“ (1,0, 1,3 und 1,5). In der Kategorie „Deklaration und Werbeaussagen“ vergibt Stiftung Warentest zudem die Note „GUT“ (2,1).
Die Oral-B Smart Sensitive elektrische Zahnbürste wurde speziell für Menschen mit empfindlichen Zähnen entwickelt. Das Sensitiv-Programm schützt zusammen mit der visuellen Andruckkontrolle Ihr sensibles Zahnfleisch und sorgt mit dem Sensitive Clean Bürstenkopf für eine besonders sanfte Reinigung.
Ist eine elektrische Zahnbürste besser als eine schallzahnbürste? ›Die Schallzahnbürste bewegt sich bis zu zehnmal schneller als eine konventionelle elektrische Zahnbürste. Somit erzielt sie optimale Ergebnisse bei der täglichen Zahnpflege. Die ovale Form der Zahnbürstenköpfe sowie die Putztechnik ähneln außerdem der klassischen Handzahnbürste.
Was ist der Unterschied zwischen einer schallzahnbürste und einer Ultraschallzahnbürste? ›Die beste Ultraschallzahnbürste hat eine sehr hohe Vibrationsfrequenz und kann dadurch Plaque und Bakterien besonders gut entfernen. Allerdings ist der Preis in der Regel etwas höher. Für die meisten Bedürfnisse reicht daher auch eine Schallzahnbürste.
Sind Ultraschallzahnbürsten besser als elektrische? ›Eine Schallzahnbürste entfernt Plaque sicher und ist effektiver als eine Handzahnbürste. Im Gegensatz zu einer elektrischen Zahnbürste mit einem runden Kopf benötigt sie jedoch zusätzliche Bewegungen beim Bürsten – die sogenannte Seitenbewegung.
Warum keine Schallzahnbürste? ›Nachteile gibt es kaum. Manche empfinden die Geräuschentwicklung der Schallzahnbürste und das ungewohnte Kribbeln als unangenehm. Zudem sind die Anschaffungskosten meist höher als bei einer herkömmlichen elektrischen Zahnbürste.
Welche Zahnbürste wird von Zahnärzten empfohlen? ›Aktueller Testsieger ist die Oral-B Genius 10000, die mit einer leichten Handhabung und einer App für Technikbegeisterte punktet. Ein Vorteil der elektrischen Zahnbürste von Oral B: Wird zu viel Druck ausgeübt, wird Ihnen das durch ein roten Smart-Ring signalisiert.
Welche Zahnbürste reinigt am besten? ›
Top-Empfehlung | Sehr gute Reinigung | |
---|---|---|
Philips Sonicare 9900 Prestige | Playbrush Smart One X | |
1 | ||
Gesamturteil | ||
Gesamturteil | "Gut" (Note 1,8) | "Gut" (Note 2,1) |
Oral-B iO Elektrische Zahnbürsten
Die neue iO™-Technologie vereint einzigartige Mikrovibrationen mit dem runden Bürstenkopf von Oral-B für ein sensationell sauberes Mundgefühl und 100 % gesünderes Zahnfleisch in einer Woche. Zähneputzen wie ein Zahnarzt.
Putzmodi | Zusatzfunktionen | |
---|---|---|
Oral-B Genius 9000 | 6 | Timer, Drucksensor, verfolgt das Bürsten mit Ihrer Smartphone-Kamera |
Oral-B Vitality | 1 | Der Timer vibriert alle 30 Sekunden |
Oral-B Pro 2 2500 | 2 | Reiseetui, Timer, Drucksensor |
Oral-B Smart 5 5000 | 5 | Timer, Drucksensor, Bluetooth für App |
Wie viele Schwingungen eine Schallzahnbürste aufweisen kann, ist ganz unterschiedlich. Dies kann von 30.000 Schwingungen pro Minute bis hin zu 48.000 Schwingungen pro Minute reichen. Das ist etwa zehn Mal so hoch wie die Frequenz der oszillierenden Zahnbürste.
Ist die Oral B Genius eine schallzahnbürste? ›Oral B Genius X ist eine elektrische Zahnbürste mit runder Bürste. Im Gegensatz zur ORAL-B Pulsonic Slim Luxe 4500 Schallzahnbürste besitzt sie eine runde Bürste und hat mehr Putz Modi.
Welche ist die beste Ultraschallzahnbürste? ›Welche ist die beste Ultraschallzahnbürste? Da die Ultraschalltechnologie noch neu ist, gibt es derzeit nur zwei bekannte Produkte auf dem Markt: die Megasonex M8 und die Emmi-Dental Professional. Beide Modelle sind gut bewertet.
Welche elektrische Zahnbürste macht weiße Zähne? ›Oral-B GENIUS, jetzt in Roségold erhältlich, ist eine innovative elektrische Zahnbürste mit einem individuellen, vom Zahnarzt inspirierten, runden Bürstenkopf. Der Bürstenkopf poliert die Zähne durch das Entfernen von Oberflächenverfärbungen – für ein strahlenderes, weißeres Lächeln ab dem ersten Tag.
Welche schallzahnbürste entfernt Zahnstein? ›In einer Studie aus 2021 wurde klinisch bewiesen, dass die Philips Sonicare 9900 Prestige auch gegenüber der Oral B iO9 bis zu 100 % mehr Plaque entfernen kann, und das auch in den Zahnzwischenräumen2. Die SenseIQ Technologie erfasst während des Putzens bis zu 100-mal pro Sekunde Druck, Bewegungen und Putzfläche.
Welche elektrische Zahnbürste ist besser rund oder länglich? ›Der Experten-Tipp: Am besten den runden Bürstenkopf zur Reinigung parallel zu den Zähnen am Zahnfleischrand entlangführen. Dabei bitte auch die Zahnzwischenräume nicht vergessen. Schallzahnbürsten hingegen können dank ihres länglichen Kopfes mehrere Zähne auf einmal säubern.
Welche Zahnbürste hilft bei Zahnstein? ›Die emmi®-dent Ultraschallzahnbürste sorgt für eine besonders sanfte und gründliche Reinigung der Zähne. Auch Zahnzwischenräume, Fissuren und Zahnfleischtaschen werden mit dem Ultraschall sanft und gründlich gereinigt. Zahnbelag und Zahnstein werden so bereits am Entstehen gehindert.
Wann sollte man Oral-B Aufsteckbürsten wechseln? ›
Tauschen Sie den Bürstenkopf Ihrer elektrischen Zahnbürste von Oral-B® alle drei Monate aus, oder wenn Sie ausgefranste Borsten bemerken; spätestens aber, wenn die blauen Indicator®-Borsten zur Hälfte weiß geworden sind.
Wie lange halten Oral-B iO aufsteckbürsten? ›Die iO Technologie kombiniert den einzigartigen, runden Bürstenkopf mit sanften Mikrovibrationen der iO Zahnbürste für die beste Reinigungsleistung von Oral-B. Nur kompatibel mit den Oral-B iO elektrischen Zahnbürsten. Zahnärzte empfehlen: Bürstenkopf alle 3 Monate wechseln, um optimale Reinigungsleistung zu erzielen.
Wer steckt hinter Oral-B? ›Oral-B ist eine Marke für Mundhygieneprodukte, darunter Handzahnbürsten und elektrische Zahnbürsten, Zahnpasten, Mundspülungen und Zahnseide, und gehört zu Procter & Gamble.
Wie teuer ist die Oral-B iO 9? ›Oral B iO Series 9 black onyx ab 207,42 € im Preisvergleich!
Welche Zahnbürsten Marke ist die beste? ›Bemerkenswert: Auf dem ersten Platz landete erneut die Philips Sonicare 9900 Prestige, die bereits im Jahr 2021 ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Die Tester attestieren ihr eine sehr gute Leistung bei der Zahnreinigung und eine gute Handhabung.
Welche Art von Zahnbürste ist die beste? ›Stiftung Warentest Testsieger unter den elektrischen Zahnbürsten wurde die "Oral-B Genius 9000" von Braun (GUT 1,7), gefolgt von der "Braun Oral-B Vitality Cross Action". Unter den Schallzahnbürsten wurde die "Philips Sonicare DiamondClean" zum Testsieger bei Stiftung Warentest gewählt.
Welche Zahnbürste wird empfohlen? ›Menschen, die unter empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen leiden, empfehlen wir eine Zahnbürste mit weichen und abgerundeten Borsten. Auch Patienten, die empfindliches Zahnfleisch haben und zu Zahnfleischbluten neigen, sind mit weichen Borsten gut beraten.
Was ist die teuerste Zahnbürste der Welt? ›Testsieger ist das Modell „Sonicare 9900 Prestige“ von Philips mit der Note 1,8. Mit einem Preis von 267 Euro ist sie allerdings auch die teuerste Zahnbürste im Test.
Wer ist Testsieger bei elektrischen Zahnbürsten? ›Testsieger ist die Philips Sonicare 9900 Prestige mit 97 von 100 Punkten im Test. Die Oral-B iO Series 9 bekommt mit 94 von 100 Punkten ebenfalls einen Platz an der Sonne.
Welche elektrische Zahnbürste bei freiliegenden Zahnhälsen? ›Freiliegende Zahnhälse und schmerzempfindliche Zähne benötigen eine besonders weiche Zahnbürste mit feinen Borsten. Mit den optimal abgerundeten und schräg gestellten Borsten werden kariesgefährdete Zahnzwischenräume gründlich und schonend gereinigt.
Ist eine schallzahnbürste besser als eine elektrische? ›
Die Schallzahnbürste bewegt sich bis zu zehnmal schneller als eine konventionelle elektrische Zahnbürste. Somit erzielt sie optimale Ergebnisse bei der täglichen Zahnpflege. Die ovale Form der Zahnbürstenköpfe sowie die Putztechnik ähneln außerdem der klassischen Handzahnbürste.
Welche Oral-B Zahnbürste ist die neueste? ›Deshalb haben wir 2020 die Oral-B iO™ Serie auf den Markt gebracht: unsere neueste Generation elektrischer Zahnbürsten, die einzigartige Mikrovibrationen mit dem runden Bürstenkopf von Oral-B verbindet. Für ein sensationell sauberes Mundgefühl und 100 % gesünderes Zahnfleisch in einer Woche.
Was sagen Zahnärzte zu einer Ultraschallzahnbürste? ›Mit bis zu 96 Millionen Schwingungen pro Minute sorgen Schall- und Ultraschallzahnbürsten für eine optimale und gründliche Reinigung, ohne Zähne und Zahnfleisch zu verletzen. Auch die Zahnzwischenräume werden mit den Schallzahnbürsten sehr gut gereinigt.
Welche Zahnbürste ist die beste Weich oder hart? ›Die harte Bürste ist gut für alle, bei denen besonders viel Zahnbeläge vorhanden sind, die aber keine Probleme mit Zahnfleischverletzungen haben. Diejenigen, die regelmäßig unter Zahnfleischverletzungen leiden und möglicherweise auch schon Putzdefekte an den Zähnen haben, sollten eine weiche Zahnbürste verwenden.